Zum Hauptinhalt springen
Zurück

Soziales Seminar der Diözese Osnabrück e.V. | 49074 Osnabrück

Honorarkräfte für AGs an Schulen gesucht


Das Soziale Seminar der Diözese Osnabrück e.V. ist eine Einrichtung der sozialen und politischen Jugend- und Erwachsenenbildung der Diözese Osnabrück und veranstaltet Seminare und Fortbildungen zu verschiedenen  sozialen, politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Themen.

Ihre Aufgaben:

Das Soziale Seminar bietet an verschiedenen Schulen in der Region des Bistum Osnabrück Jugendseminare zur sozialen und politischen Bildung für Schüler:innen der Klassen 9 bis 12 an. In den Seminaren sollen politische, soziale, aber auch individuelle Themen behandelt und unter sozialethischer Perspektive beleuchtet werden.

Es werden Antworten und Handlungsstrategien für eine menschliche und lebenswerte Gesellschaft erarbeitet. Dabei sollen die Seminarteilnehmenden zum Nachdenken darüber angeregt werden, wie sie durch ihr persönliches Engagement benachteiligte Menschen in ihrem Umfeld unterstützen können.

Der Ablauf der Seminare wird gemeinsam mit der Schule und den Referent:innen individuell innerhalb einiger Rahmenbedingungen konzipiert. Seminare können je nach Schule und Referent:in im Wochenrhythmus mit 90 Minuten pro Seminar, zweiwöchentlich oder als Blockseminar an Wochenendterminen stattfinden. Ebenso individuell wird für die Referent:innen nach einer passenden Schule gesucht. Dabei wird versucht, Wünsche hinsichtlich Standort, Zeit oder Schulform zu berücksichtigen.

Die Gestaltung der Seminare und die Auswahl der konkreten Inhalte geschieht in enger Abstimmung mit den Schüler:innen. Dieses partizipative Element ist ein wichtiger Baustein des Konzepts. Den inhaltlichen Rahmen bilden dabei aber die Inhalte der drei Themenfelder: Gesellschaftliche Vielfalt - Politisches und wirtschaftliches Handeln - Leben gestalten, Zukunft gestalten sowie die Durchführung eines selbstgewählten Projekts.

Sie bringen mit:

  • Motivation für die soziale und politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen
  • Bereitschaft zu eigenverantwortlicher Leitung eines Seminars
  • Offenheit, mit jungen Menschen zu arbeiten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen
  • Kontinuierliche und verlässliche Mitarbeit für ein Schuljahr
  • Ressourcen für einen Arbeitsaufwand von circa 55 Stunden innerhalb eines Schuljahres
  • Bereitschaft zur verbindlichen Teilnahme an zwei bis drei eintägigen Fortbildungen am Wochenende innerhalb eines Schuljahres

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeit, sich in einem interessanten Praxisfeld der sozialen und politischen Bildung auszuprobieren
  • Erfahrungen im Leiten von Gruppen und im freien Gestalten von Seminarsituationen
  • Umfassende und kontinuierliche Unterstützung bei Inhalten, Methoden, Organisation
  • Bereitstellung einer Ansprechperson in der Schule für Fragen vor Ort
  • Regelmäßiger Austausch unter den Referent:innen
  • Honorar von 20 Euro pro Unterrichtseinheit. Erstattung von Fahrtkosten und Auslagenxxx

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Mehr Infos und Antwort auf Fragen auf www.sozialesseminar.de oder bei
Hauke Meyerrose | 0541 318 880 | h.meyerrose@bistum-os.de

Weiterempfehlen: