Caritasverband für die Stadt Köln e.V. |
Unterstützung von geflüchteten Menschen zum Thema Gewalt und Deeskalation
Herz zeigen, Reinknien, Wertschätzen – im Bereich Wohnorte für Geflüchtete
In 13 Unterkünften mit rund 1.900 Geflüchteten im hauptsächlich rechtsrheinischen Köln, geben wir Menschen eine Chance.
Wir arbeiten für die Integration dieser Menschen sowie für ein soziales und gerechtes Köln.
Sind Sie dabei?
Dann kommen Sie in unser Team!
Unterstützen Sie uns ab dem 01.09.2025 - befristet bis 14.04.2026 und mit 19,5 Std./Wo. , als
Gewaltschutzkoordination für die Arbeit mit Geflüchteten in Notunterkünften (w/m/d)
Unterstützung von geflüchteten Menschen zum Thema Gewalt und Deeskalation
Gehen wir’s an | Ihre Aufgaben
- Sie deeskalieren in akuten Konfliktsituationen der Bewohnenden & des Personals der vor Ort vertretenen Organisationen.
- Sie sensibilisieren die Bewohnenden zum Thema Gewalt und Deeskalation.
- Sie organisieren Trainings für Bewohnende zu gewaltfreien Konfliktlösungen.
- Sie entwickeln Verfahren und Maßnahmen zur Gewaltprävention.
- Die Regelkommunikation mit der städtischen Gewaltschutzkoordination fällt in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie kooperieren mit weiteren Organisationen, mit denen eine verbandliche Kooperationsvereinbarung besteht und die im Kontext des Gewaltschutzes involviert sind.
Alle Achtung | Ihr Profil
- Erfolgreiches Studium der Sozialen Arbeit, gerne mit Zusatzausbildung Fachkraft für Gewaltprävention
- Berufserfahrung in der Gewaltprävention und Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Fachkenntnisse im Bereich Gewaltschutz und -prävention
- Kenntnisse des SGB VIII, insbesondere des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung
- Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Empathie
- Verständnis für administrative und technische Abläufe zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben
- Kompetenz im Umgang mit Aggression und Gewalt
- Hohes Maß an Flexibilität
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln
Was uns ausmacht | Unsere Extras
- Tarifliche Vergütung mit Jahressonderzahlungen und Betriebsrente
- Offene Türen für Ihre Fort- und Weiterbildung
- Lebensarbeitszeitmodell für Sabbaticals und Auszeiten
- Privates Krankenzusatzversicherungsangebot und kostenfreie Angebote der Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterrabatte, z.B. über Corporate Benefits
- Arbeitgeberbezuschusstes Deutschlandticket
- Caritas Familienservice – Beratung und Angebote zu Themen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Sie haben noch Fragen?
Leyla Özcan informiert Sie gerne unter der Telefonnummer: 01523 4647913
Wohnorte für Geflüchtete | Bertramstr. 12-22 | 51103 Köln |www.caritas-koeln.de