Wir suchen für das Bischöfliche Generalvikariat Münster im Sachgebiet S 233 Finanzen und wirtschaftliche Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
Das Sachgebiet ist verantwortlich für die wirtschaftlichen Angelegenheiten der bischöflichen Schulen, der Bildungshäuser des Bistums sowie der Bildungsforen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
-
Finanzen & Förderung: Mitwirkung bei Haushaltsplanung und -überwachung, Bearbeitung von Zuweisungen und Rechnungen sowie Erstellung von Berichten und Verwendungsnachweisen für das Land NRW.
-
Organisation & Koordination: Planung und Abstimmung von Terminen, Organisation von Schulungen, Konferenzen und Sitzungen sowie deren Vor- und Nachbereitung
-
Daten & Berichtswesen: Aufbereitung von Zahlen, Statistiken und Tabellen, Pflege von Datenbanken und Unterstützung beim Jahresbericht der außerschulischen Bildungseinrichtungen
-
Zusammenarbeit & Kommunikation: Enge Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Bildungsforen und Bildungshäusern
-
Prozesse & Systeme: Mitwirkung bei der Einführung und Weiterentwicklung digitaler Systeme (z. B. Rechnungsworkflow, Seminarmanagement, Power BI)
-
Begleitung Systemumstellung Haus- und Seminarmanager, Anpassung Power BI
Das sollten Sie mitbringen:
-
den Nachweis über den Abschluss der Prüfung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder eine vergleichbare Qualifikation
-
den sicheren Umgang mit EDV (insbesondere den gängigen MS-Office-Produkten und VIS Dokumentenmanagementsystem) ist für Sie keine Herausforderung
-
Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Eigeninitiative
-
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
Das können Sie von uns erwarten:
-
eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
-
Ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten und hoch motivierten Team
-
Sie erwartet eine vielseitige, interessante, gestaltbare und verantwortungsvolle Tätigkeit
-
Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
-
Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm Hansefit sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
-
Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
-
Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
-
Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: „Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen.“ Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 21.09.2025 zu.